Hausordnung / Nutzungsbedingungen
Hausordnung & Nutzungsbedingungen
gespeichert. Zur Klärung von Vorkommnissen und Begebenheiten wird bei Notwendigkeit das
Hallenteam auf die Videoaufnahmen zurückgreifen bzw. diese an Behörden aushändigen.
2. Bitte nach Betreten der Halle sich an der Theke im Bistro in der Fahrer- /Besucherliste eintragen
und die Tageskarte für die Pistenbenutzung begleichen.
Sämtliche Fahrer müssen sich in der Liste eintragen, Abobesitzer wie auch diejenigen, die online
auf www.rc-racearena.ch eine Tageskarte gelöst haben.
3. Bitte beachten, dass die Rennstrecke ausschliesslich mit funkferngesteuerten Elektrofahrzeugen bis
Massstab 1:10 befahren werden darf. Grössere Modelle oder Fahrzeuge mit Offroad-Reifen dürfen
NICHT auf der Piste bewegt werden.
4. Beim Laden der Akkus zwingend die Vorschriften des jeweiligen Herstellers beachten. Mehrzellige
Lipos sind ausschliesslich mit angeschlossenem Balancerkabel zu laden. Das Verwenden einer
Lipo-Ladetasche ist sowohl beim Laden wie beim Entladen Pflicht!
5. Bei viel Betrieb auf der Piste sind Gruppen aus 2 bis 6 Fahrern zu bilden mit ähnlichen Fahrzeugen
und/oder ähnlichen Rundenzeiten. So werden ständige Überrundungsmanöver und gefährliche
Fahrsituationen verhindert und alle haben mehr Spass am Fahren.
6. Schnelleren Fahrzeugen ist jeweils bei nächster Gelegenheit Platz zu machen.
Schnellere und erfahrene Fahrer nehmen zusätzlich Rücksicht auf die langsameren Fahrzeuge auf
der Piste. Fairness und gegenseitiger Respekt sind selbstverständlich.
7. Bitte andere Piloten auf dem Fahrerstand durch rufen warnen, wenn eigene oder andere Fahrzeuge
auf der Piste liegen.
8. Die Fahrzeit ist auf maximal 10 Minuten alle 30 Minuten zu beschränken, damit auch andere Fahrer
die Piste regelmässig nutzen können.
9. Die Rennstrecke sollte während des Fahrbetriebs nicht betreten werden, ausser wenn einem
liegengebliebenen Fahrzeug Hilfe geleistet werden muss. Eltern oder aufsichtspflichtige Personen
sind für Ihre Kinder bzw. beaufsichtigten Personen und deren Sicherheit verantwortlich.
Als Streckenposten und Unfallhelfer sollen nur erfahrene RC- Piloten auftreten, welche die Gefahr
durch die anderen Fahrzeuge und deren Geschwindigkeiten einschätzen können.
10. Weiteren Regeln und Anweisungen, die durch das RC-RaceArena Team jederzeit erlassen werden
können, ist unbedingt Folge zu leisten.
11. Unsportliches, unanständiges oder aggressives Benehmen werden weder auf der Piste, noch auf
dem Fahrerstand oder im Fahrerlager geduldet. Es wird erwartet, dass sich sämtliche Besucher an
die allgemeinen Anstandsregeln gegenüber anderen Besuchern und dem Hallenteam halten. Wir
machen darauf aufmerksam, dass die RC-RaceArena eine private Anlage ist und das Hallenteam
das Recht und die Kompetenz hat, Besucher, die sich nicht an diese Regeln halten, der Halle zu
verweisen.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
1. Besucher nutzen die Tische an der Piste. Die Tische im geschlossenen Fahrerlager sindpersönliche Miettische, diese dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Mieters und/oder des
Hallenteams durch andere Fahrer genutzt werden. Das Hallenteam darf jederzeit einen Nachweis
des Einverständnisses des Mieters verlangen.
2. Die Tische sind nach dem Besuch zu räumen, persönliche Gegenstände sind wieder mitzunehmen.
Das eigene Material darf nur mit Zustimmung des Hallenteams in der Halle verbleiben. Unabhängig
von einer möglichen Genehmigung, persönliches Material in der Halle zu lassen, haftet die RC-
RaceArena NICHT für dessen Abhandenkommen oder Beschädigung!
3. Die RC-RaceArena bittet die Besucher, sich in der Halle mit dem vorhandenen Angebot zu
verpflegen und auf selbst mitgebrachte Verpflegung zu verzichten. Das Bistro ist eine wichtige
Einnahmequelle und erlaubt es, die Halle kostendeckend und damit längerfristig zu betreiben.
4. Besteht dennoch Wunsch oder Notwendigkeit, sich nicht über das Angebot des Bistros zu
verpflegen, dürfen Verpackungen von selbst mitgebrachter oder über Kuriere gelieferter Verpflegung
(z. B. Pizzakartons) NICHT in der Halle entsorgt werden sondern müssen vom Abfallverursacher
wieder mitgenommen werden.
5. Die angebotene Verpflegung im Bistro darf bei Besuch während der nicht bedienten Zeiten
selbstverständlich selbst zubereitet werden. Eine entsprechende Anleitung hängt in der Küche. Die
Küche ist sauber zu hinterlassen, damit der nächste Besucher die Küche ebenfalls in einem
nutzbaren Zustand vorfindet.
6. Bezahlung der Tageskarten und Konsumationen kann vor Ort per Twint auf den Barcode an der
Bistro-Theke erfolgen oder in bar. Während nicht bedienter Zeiten ist das Bargeld in dem auf der
Theke befindlichen Becher zu deponieren.
Nutzungsbedingungen Miettische
1. Die Miettische werden zur persönlichen Nutzung durch den Mieter für die Zeit der Mietdauerüberlassen. Die Miete eines Tisches ist nur in Kombination mit einem Jahresabonnement (Premium-
Abonnement) möglich.
2. Der Mietvertrag wird jeweils für die Dauer eines Jahres abgeschlossen. Versäumt es der Mieter, die
Miete bzw. die Abogebühren rechtzeitig zu bezahlen, behält sich die RC-RaceArena vor, das
Abonnement für ungültig zu erklären und den Tisch anderweitig zu vermieten.
3. Verschliesst der Mieter den Tischschrank mit einem Schloss, so ist immer ein Zweitschlüssel in der
Halle im Schlüsseltresor zu deponieren.
4. Der Mieter ist berechtigt, persönliches Material auf den Miettischen zu lassen. Die RC-RaceArena
ist jedoch nicht für dessen Abhandenkommen oder Beschädigung verantwortlich.
5. Der Mieter kann einem Besucher die Erlaubnis erteilen, seinen Miettisch während seiner
Abwesenheit zu benutzen. Dies muss dem Hallenteam jedoch vor dem Besuch mitgeteilt werden.
Der Mieter ist dafür verantwortlich, dass der Besucher über die Hausordnung und die
Nutzungsbedingungen informiert ist und sich daran hält.
6. Nimmt ein Mieter nicht an den Rennveranstaltungen in der RC-RaceArena teil, muss der Miettisch
so weit geräumt werden, dass der Tisch durch einen Teilnehmer für das Rennen genutzt werden
kann. Mieter sollten sich frühzeitig an die Rennen per myrcm.ch anmelden, damit der
Belegungsplan für die Teilnehmer vorab erstellt werden kann.
7. Das Angebot an Miettischen ist sehr beschränkt, die Nachfrage ist hoch. Es wird erwartet, dass der
Mieter die RC-RaceArena häufig und regelmässig besucht. Sollte festgestellt werden, dass der
Tisch nicht regelmässig genutzt wird, behält sich die RC-RaceArena vor, den Mietvertrag
auf das Ende des Folgemonats zu kündigen. Der Mieter hat Anspruch auf die
Rückerstattung der Tischmiete für die nicht genutzte Zeitdauer ab Ende der Kündigungsfrist bis zum
regulären Ablauf der Mietdauer. Er hat jedoch KEINEN Anspruch auf die Rückerstattung der
Abokosten für die nicht genutzte Zeit der Abodauer.
8. Es besteht keine Warteliste für Miettisch-Interessenten. Die RC-RaceArena behält sich vor, die
Zuteilung freiwerdender Miettische nach eigenem Ermessen vorzunehmen. Für die Zuteilung
freiwerdender Tische haben Mitglieder des Vereins RC-RaceArena Vorrang.